Produktdetail
Produkt Tags
-
Eigenschaften von Wolframkarbidmaterial
- Hohe Härte:
- Die Härte von Wolframkarbid ist extrem hoch und wird nur von Diamant übertroffen. Dies verleiht ihm eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Während des Ventilbetriebs kann es Erosion und Verschleiß des Mediums wirksam widerstehen und so die Lebensdauer des Ventils verlängern.
- Korrosionsbeständigkeit:
- Wolframkarbid verfügt über stabile chemische Eigenschaften und reagiert nicht so leicht mit korrosiven Medien wie Säuren, Basen, Salzen usw. Es kann über einen langen Zeitraum in rauen, korrosiven Umgebungen ohne Beschädigung verwendet werden.
- Hohe Temperaturbeständigkeit:
- Der Schmelzpunkt von Wolframkarbid liegt bei bis zu 2870 °C (auch bekannt als 3410 °C), wodurch es eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweist und unter Hochtemperaturbedingungen eine stabile Leistung aufrechterhalten kann.
- Hohe Festigkeit:
- Wolframkarbid verfügt über eine hohe Festigkeit und kann erheblichen Druck- und Stoßkräften standhalten, wodurch ein stabiler Betrieb der Ventile auch unter rauen Arbeitsbedingungen gewährleistet wird.
-
Eigenschaften von Hartmetall-Hartlötspitzen
- Hohe Härte und Verschleißfestigkeit:
- Die hohe Härte des Wolframkarbids verleiht dem Lötkopf eine extrem hohe Verschleißfestigkeit, wodurch die scharfen Schneidkanten auch bei längerem Gebrauch erhalten bleiben und die Bearbeitungseffizienz sowie die Schnittqualität verbessert werden.
- Gute Wärmeleitfähigkeit:
- Wolframkarbid ist ein guter Strom- und Wärmeleiter und kann die Hitze schnell aus dem Schneidbereich ableiten, wodurch Hitzestaus und Werkzeugschäden vermieden werden.
- Hoher Schmelzpunkt und thermische Stabilität:
- Der Schmelzpunkt von Wolframkarbid liegt bei bis zu 3410 °C, sodass es in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine stabile Leistung behält und sich nicht so leicht verformt oder schmilzt.
- Ausgezeichnete chemische Stabilität:
- Wolframcarbid ist unlöslich in Wasser, Salzsäure und Schwefelsäure, jedoch leicht löslich in gemischten Säuren aus Salpetersäure und Flusssäure. Es kann in verschiedenen chemischen Umgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten.
-
Vorteile von Hartmetall-Hartlötspitzen
- Hohe Härte und Verschleißfestigkeit:
- Wolframkarbid weist eine extrem hohe Härte auf, die nur von Diamant und kubischem Bornitrid übertroffen wird. Dadurch eignen sich Hartmetall-Lötverbindungen hervorragend für Schneid- und Verschleißanwendungen. Die hohe Verschleißfestigkeit verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge, reduziert die Austauschhäufigkeit und senkt somit die Produktionskosten.
- Hohe thermische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit:
- Wolframkarbid behält auch bei hohen Temperaturen seine stabile Leistung und lässt sich nicht leicht verformen oder schmelzen. Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien auf und kann in rauen Industrieumgebungen eingesetzt werden.
- Gute Schneidleistung:
- Die scharfe Schneide des Hartmetalllötkopfes ermöglicht ein effizientes und präzises Schneiden von Materialien und verbessert so die Verarbeitungseffizienz und -qualität. Er eignet sich zum Schneiden verschiedener Materialien, darunter Metall, Nichtmetall und Verbundwerkstoffe.
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit:
- Hartmetall-Lötverbindungen zeichnen sich nicht nur durch hohe Härte, sondern auch durch eine gewisse Festigkeit und Zähigkeit aus, die starken Stößen und Vibrationen standhalten. Dadurch eignen sie sich gut für Anwendungen mit Stoßverschleiß und hoher Beanspruchung.
- Anpassbarkeit:
- Form, Größe und Leistung von Hartmetalllötverbindungen können an die spezifischen Anwendungsanforderungen angepasst werden. Dadurch können verschiedene komplexe und spezifische industrielle Anforderungen erfüllt werden.
- Wirtschaft:
- Hartmetalllötverbindungen sind zwar in der Anschaffung teurer, langfristig sind sie jedoch aufgrund ihrer langen Lebensdauer und hohen Effizienz wirtschaftlicher. Durch die Reduzierung der Austauschhäufigkeit und der Ausfallzeiten sinken die Gesamtproduktionskosten.
- Umweltfreundlichkeit:
- Karbonisierte Lötverbindungen belasten die Umwelt bei Herstellung und Gebrauch nur verhältnismäßig wenig. Sie erzeugen keinen Sondermüll und sind leicht zu recyceln und wiederzuverwenden.
-
Anwendung des Hartmetall-Lötkopfes
- Schneidwerkzeuge:
- wie Bohrer, Fräser, Schneidwerkzeuge usw. können Metalle effizient schneiden und verarbeiten
- Bergbauwerkzeuge:
- wie Bergbaubohrer, Hämmer, Bohrstangen usw. können in rauen Bergbauumgebungen eingesetzt werden und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz aus.
- Verschleißfeste Beschichtung:
- Wolframkarbid kann auch als verschleißfestes Beschichtungsmaterial verwendet werden, um die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer des Substrats zu verbessern.
Kobaltbinderqualität |
Grad | Zusammensetzung(Gewichtsprozent) | Physikalische Eigenschaften | Korngröße (μm) | Äquivalent to inländisch |
Dichte g/cm³(±0,1) | HärteHRA(±0,5) | TRS MPa (min) | Porosität |
WC | Ni | Ti | TaC | A | B | C |
KD115 | 93,5 | 6,0 | - | 0,5 | 14,90 | 93,00 | 2700 | A02 | B00 | C00 | 0,6-0,8 | YG6X |
KD335 | 89,0 | 10.5 | - | 0,5 | 14.40 | 91,80 | 3800 | A02 | B00 | C00 | 0,6-0,8 | YG10X |
KG6 | 94,0 | 6,0 | - | - | 14,90 | 90,50 | 2500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG6 |
KG6 | 92,0 | 8,8 | - | - | 14,75 | 90,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG8 |
KG6 | 91,0 | 9,0 | - | - | 14,60 | 89,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG9 |
KG9C | 91,0 | 9,0 | - | - | 14,60 | 88,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG9C |
KG10 | 90,0 | 10,0 | - | - | 14,50 | 88,50 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG10 |
KG11 | 89,0 | 11.0 | - | - | 14.35 | 89,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG11 |
KG11C | 89,0 | 11.0 | - | - | 14.40 | 87,50 | 3000 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG11C |
KG13 | 87,0 | 13,0 | - | - | 14.20 | 88,70 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG13 |
KG13C | 87,0 | 13,0 | - | - | 14.20 | 87,00 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG13C |
KG15 | 85,0 | 15,0 | - | - | 14.10 | 87,50 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG15 |
KG15C | 85,0 | 15,0 | - | - | 14.00 | 86,50 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG15C |
KD118 | 91,5 | 8,5 | - | - | 14,50 | 83,60 | 3800 | A02 | B00 | C00 | 0,4-0,6 | YG8X |
KD338 | 88,0 | 12,0 | - | - | 14.10 | 92,80 | 4200 | A02 | B00 | C00 | 0,4-0,6 | YG12X |
KD25 | 77,4 | 8,5 | 6.5 | 6,0 | 12,60 | 91,80 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 1,0-1,6 | Platz 25 |
KD35 | 69,2 | 10.5 | 5.2 | 13.8 | 12,70 | 91,10 | 2500 | A02 | B00 | C00 | 1,0-1,6 | P35 |
KD10 | 83,4 | 7,0 | 4.5 | 4.0 | 13.25 | 93,00 | 2000 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,2 | M10 |
KD20 | 79,0 | 8,0 | 7.4 | 3.8 | 12.33 | 92,10 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,2 | M20 |
Nickelbinderqualitäten |
Grad | Zusammensetzung (Gewichtsprozent) | Physikalische Eigenschaften | | Äquivalent to inländisch |
Dichte g/cm3 (±0,1) | Härte HRA(±0,5) | TRS MPa (min) | Porosität | Korngröße (μm) |
WC | Ni | Ti | A | B | C |
KDN6 | 93,8 | 6,0 | 0,2 | 14,6-15,0 | 89,5-90,5 | 1800 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN6 |
KDN7 | 92,8 | 7,0 | 0,2 | 14,4-14,8 | 89,0-90,0 | 1900 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,6 | YN7 |
KDN8 | 91,8 | 8,0 | 0,2 | 14,5-14,8 | 89,0-90,0 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN8 |
KDN12 | 87,8 | 12,0 | 0,2 | 14,0-14,4 | 87,5-88,5 | 2600 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN12 |
KDN15 | 84,8 | 15,0 | 0,2 | 13,7-14,2 | 86,5-88,0 | 2800 | A02 | B00 | C00 | 0,6-1,5 | YN15 |
Vorherige: Siliziumkarbid-Dichtring Nächste: Kundenspezifischer Wolframkarbid-Legierungsstreifen