Produktdetail
Produkt Tags
-
Eigenschaften vonWolframkarbidmaterial
- Hohe Härte:
- Die Härte von Wolframkarbid ist extrem hoch und wird nur von Diamant übertroffen. Dies verleiht ihm eine hervorragende Verschleißfestigkeit. Während des Ventilbetriebs kann es Erosion und Verschleiß des Mediums wirksam widerstehen und so die Lebensdauer des Ventils verlängern.
- Korrosionsbeständigkeit:
- Wolframkarbid verfügt über stabile chemische Eigenschaften und reagiert nicht so leicht mit korrosiven Medien wie Säuren, Basen, Salzen usw. Es kann über einen langen Zeitraum in rauen, korrosiven Umgebungen ohne Beschädigung verwendet werden.
- Hohe Temperaturbeständigkeit:
- Der Schmelzpunkt von Wolframkarbid liegt bei bis zu 2870 °C (auch bekannt als 3410 °C), wodurch es eine gute Hochtemperaturbeständigkeit aufweist und unter Hochtemperaturbedingungen eine stabile Leistung aufrechterhalten kann.
- Hohe Festigkeit:
- Wolframkarbid verfügt über eine hohe Festigkeit und kann erheblichen Druck- und Stoßkräften standhalten, wodurch ein stabiler Betrieb der Ventile auch unter rauen Arbeitsbedingungen gewährleistet wird.
-
Eigenschaften von Wolframkarbidstreifen
- Zusammensetzung:
- Wolframkarbid-Legierungsstäbe bestehen üblicherweise aus Elementen wie Wolfram, Kobalt, Nickel und Eisen. Wolfram ist dabei der Hauptbestandteil und sorgt für hervorragende Verschleißfestigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit. Metalle wie Kobalt und Nickel verbessern die Härte und Zähigkeit von Legierungen. Eisen dient der Kostensenkung und verbessert die Kompatibilität mit anderen Metallen.
- Herstellungsverfahren:
- Hervorragende Stäbe aus Wolframkarbidlegierungen verfügen über eine dichte Mikrostruktur und eine gleichmäßige Zusammensetzungsverteilung, die durch strenge Herstellungsverfahren und Qualitätskontrollen erreicht wird.
- Chemische Stabilität:
- Wolframcarbid ist unlöslich in Wasser, Salzsäure und Schwefelsäure, jedoch leicht löslich in gemischten Säuren aus Salpetersäure und Flusssäure. Reines Wolframcarbid ist zerbrechlich, seine Sprödigkeit verringert sich jedoch deutlich, wenn geringe Mengen an Metallen wie Titan und Kobalt hinzugefügt werden.
-
Vorteile vonWolframkarbidstreifen
- Hohe Härte:
- Streifen aus Wolframkarbidlegierungen weisen eine extrem hohe Härte auf, wodurch sie in Umgebungen mit hohem Druck und Verschleiß gute Leistungen erbringen.
- Verschleißfestigkeit:
- Aufgrund der hohen Härte und hervorragenden Verschleißfestigkeit wird die Lebensdauer von Stäben aus Wolframkarbidlegierungen erheblich verlängert, was die Austauschhäufigkeit verringert und die Produktionskosten senkt.
- Biegefestigkeit:
- Streifen aus Wolframkarbidlegierungen weisen außerdem eine gute Biegefestigkeit auf und können großen Biegekräften standhalten, ohne zu brechen.
- Korrosionsbeständigkeit:
- Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien auf und kann in rauen Industrieumgebungen eine stabile Leistung aufrechterhalten.
-
Anwendung vonWolframkarbidstreifen
- Schneidwerkzeuge:
- Stäbe aus Wolframkarbidlegierungen werden aufgrund ihrer hohen Härte und Verschleißfestigkeit häufig zur Herstellung von Hochleistungsschneidwerkzeugen wie Bohrern und Schneidwerkzeugen verwendet.
- Verschleißfeste Komponenten:
- Streifen aus Wolframkarbidlegierungen werden als verschleißfeste Komponenten in Umgebungen verwendet, die eine hohe Verschleißfestigkeit erfordern, wie beispielsweise Teile in Öl- und Gasbohrgeräten, Kompressorteile usw.
- Luft- und Raumfahrtbereich:
- In der Luft- und Raumfahrt werden Wolframkarbid-Legierungsstäbe zur Herstellung wichtiger Komponenten wie Hochtemperaturlagern und Dichtungsringen verwendet, um den Anforderungen extremer Bedingungen wie hohen Temperaturen und hohem Druck gerecht zu werden.
- Weitere Anwendungen:
- Darüber hinaus werden Stäbe aus Wolframkarbidlegierungen häufig in Branchen wie der Elektronik, Energie, Metallurgie und im Maschinenbau eingesetzt und dienen auch als Herstellungsmaterial für superharte Schneidwerkzeuge und verschleißfeste Halbleiterfilme.
Kobaltbinderqualität |
Grad | Zusammensetzung(Gewichtsprozent) | Physikalische Eigenschaften | Korngröße (μm) | Äquivalent to inländisch |
Dichte g/cm³(±0,1) | HärteHRA(±0,5) | TRS MPa (min) | Porosität |
WC | Ni | Ti | TaC | A | B | C |
KD115 | 93,5 | 6,0 | - | 0,5 | 14,90 | 93,00 | 2700 | A02 | B00 | C00 | 0,6-0,8 | YG6X |
KD335 | 89,0 | 10.5 | - | 0,5 | 14.40 | 91,80 | 3800 | A02 | B00 | C00 | 0,6-0,8 | YG10X |
KG6 | 94,0 | 6,0 | - | - | 14,90 | 90,50 | 2500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG6 |
KG6 | 92,0 | 8,8 | - | - | 14,75 | 90,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG8 |
KG6 | 91,0 | 9,0 | - | - | 14,60 | 89,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG9 |
KG9C | 91,0 | 9,0 | - | - | 14,60 | 88,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG9C |
KG10 | 90,0 | 10,0 | - | - | 14,50 | 88,50 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG10 |
KG11 | 89,0 | 11.0 | - | - | 14.35 | 89,00 | 3200 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG11 |
KG11C | 89,0 | 11.0 | - | - | 14.40 | 87,50 | 3000 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG11C |
KG13 | 87,0 | 13,0 | - | - | 14.20 | 88,70 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG13 |
KG13C | 87,0 | 13,0 | - | - | 14.20 | 87,00 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG13C |
KG15 | 85,0 | 15,0 | - | - | 14.10 | 87,50 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,2-1,6 | YG15 |
KG15C | 85,0 | 15,0 | - | - | 14.00 | 86,50 | 3500 | A02 | B00 | C00 | 1,6-2,4 | YG15C |
KD118 | 91,5 | 8,5 | - | - | 14,50 | 83,60 | 3800 | A02 | B00 | C00 | 0,4-0,6 | YG8X |
KD338 | 88,0 | 12,0 | - | - | 14.10 | 92,80 | 4200 | A02 | B00 | C00 | 0,4-0,6 | YG12X |
KD25 | 77,4 | 8,5 | 6.5 | 6,0 | 12,60 | 91,80 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 1,0-1,6 | Platz 25 |
KD35 | 69,2 | 10.5 | 5.2 | 13.8 | 12,70 | 91,10 | 2500 | A02 | B00 | C00 | 1,0-1,6 | P35 |
KD10 | 83,4 | 7,0 | 4.5 | 4.0 | 13.25 | 93,00 | 2000 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,2 | M10 |
KD20 | 79,0 | 8,0 | 7.4 | 3.8 | 12.33 | 92,10 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,2 | M20 |
Nickelbinderqualitäten |
Grad | Zusammensetzung (Gewichtsprozent) | Physikalische Eigenschaften | | Äquivalent to inländisch |
Dichte g/cm3 (±0,1) | Härte HRA(±0,5) | TRS MPa (min) | Porosität | Korngröße (μm) |
WC | Ni | Ti | A | B | C |
KDN6 | 93,8 | 6,0 | 0,2 | 14,6-15,0 | 89,5-90,5 | 1800 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN6 |
KDN7 | 92,8 | 7,0 | 0,2 | 14,4-14,8 | 89,0-90,0 | 1900 | A02 | B00 | C00 | 0,8-1,6 | YN7 |
KDN8 | 91,8 | 8,0 | 0,2 | 14,5-14,8 | 89,0-90,0 | 2200 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN8 |
KDN12 | 87,8 | 12,0 | 0,2 | 14,0-14,4 | 87,5-88,5 | 2600 | A02 | B00 | C00 | 0,8-2,0 | YN12 |
KDN15 | 84,8 | 15,0 | 0,2 | 13,7-14,2 | 86,5-88,0 | 2800 | A02 | B00 | C00 | 0,6-1,5 | YN15 |
Vorherige: Hartmetall-Lötspitzenkopf Nächste: Wolframkarbid-Legierungsplatten