In welchen Branchen können Hartmetall-Rundmesser eingesetzt werden?

Kreissägeblätter aus Hartmetall zeichnen sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aus und sind zu einem wichtigen Verbrauchsmaterial in der industriellen Verarbeitung geworden. Ihre Anwendung findet in zahlreichen Branchen mit hoher Nachfrage statt. Nachfolgend finden Sie eine Analyse aus der Perspektive von Branchenszenarien, Verarbeitungsanforderungen und Sägeblattvorteilen:

I. Metallverarbeitende Industrie: Kernwerkzeuge für die spanende und umformende Bearbeitung

  1. Bereich Mechanische Fertigung
    Anwendungsszenarien: Drehen und Fräsen von Autoteilen (Motorzylinderblöcke, Getriebewellen) und Werkzeugmaschinenzubehör (Lagerringe, Formkerne).
    Vorteile der Klinge: Kreissägeblätter aus Hartmetall (z. B. CBN-beschichtete Sägeblätter) halten beim Hochgeschwindigkeitsschneiden hohen Temperaturen und Drücken stand. Bei Stählen (z. B. 45#-Stahl, legiertem Stahl) erreicht die Schnittgenauigkeit die Stufen IT6 – IT7 und die Oberflächenrauheit Ra ≤ 1,6 μm und erfüllt damit die Verarbeitungsanforderungen für Präzisionsteile.
  2. Luft- und Raumfahrtindustrie
    Typische Anwendung: Fräsen von Fahrwerken aus Titanlegierung und Rumpfrahmen aus Aluminiumlegierung.
    Technische Anforderungen: Die meisten Materialien für die Luft- und Raumfahrt bestehen aus hochfesten Leichtmetallen. Kreissägeblätter müssen über Antihafteigenschaften (z. B. eine TiAlN-Beschichtung) verfügen, um chemische Reaktionen zwischen den Blättern und den Materialien während der Bearbeitung zu vermeiden. Gleichzeitig kann das Kantenbogendesign Schnittvibrationen reduzieren und die Verarbeitungsstabilität dünnwandiger Teile gewährleisten.
Folienschneiden

Folienschneiden

II. Holz- und Möbelbearbeitung: Maßstab für effizienten Zuschnitt

  1. Möbelherstellung
    Anwendungsszenarien: Schneiden von Dichteplatten und Mehrschichtplatten sowie Zapfen- und Schlitzbearbeitung von Massivholzmöbeln.
    Blatttyp: Kreissägeblätter aus feinkörnigem Hartmetall (z. B. YG6X) haben scharfe und verschleißfeste Kanten. Die Schnittgeschwindigkeit kann 100 – 200 m/s erreichen, und die Lebensdauer eines einzelnen Blattes ist 5- bis 8-mal länger als die von Schnellarbeitsstahlblättern. Geeignet für die Massenproduktion von Platten.
  2. Verarbeitung von Holzböden
    Besondere Anforderungen: Das Nut- und Federschneiden von Laminatböden erfordert Sägeblätter mit hoher Schlagfestigkeit. Die gleichmäßige, umlaufende Kraftübertragung der Kreissägeblätter reduziert das Risiko von Kantenausbrüchen. Gleichzeitig reduziert die Beschichtungstechnologie (z. B. Diamantbeschichtung) die Reibungswärme beim Schneiden und verhindert die Karbonisierung der Plattenkanten.
Holzschneiden

Holzschneiden

III. Stein und Baustoffe: Solver für harte und spröde Werkstoffe

  1. Steinverarbeitende Industrie
    Anwendungsszenarien: Schneiden von Granit- und Marmorrohblöcken und Anfasen von Keramikfliesen.
    Eigenschaften der Klinge: Kreissägeblätter mit einer WC-Co-Hartmetallmatrix kombiniert mit polykristallinem Diamantkompakt (PDC) haben eine Härte von HRA90 oder höher, können Steine ​​mit einer Mohshärte unter 7 schneiden und die Schneidleistung ist 30 % höher als die herkömmlicher Siliziumkarbid-Schleifscheiben.
  2. Bauingenieurwesen
    Typischer Anwendungsfall: Bohren und Nuten von Betonfertigteilen (z. B. Brückenstahlbetonbauteile).
    Technische Highlights: Die wassergekühlte Struktur der Kreissägeblätter führt die Schneidwärme rechtzeitig ab und verhindert so Rissbildung im Beton durch hohe Temperaturen. Gleichzeitig verbessert die gezackte Kante die Zerkleinerungsleistung spröder Materialien und reduziert die Staubbelastung.
Steinschneiden

Steinschneiden

IV. Elektronik und Präzisionsfertigung: Der Schlüssel zur Verarbeitung im Mikronbereich

  1. Halbleiterverpackungen
    Anwendungsszenarien: Schneiden von Silizium-Wafern und Depaneling von PCB-Leiterplatten.
    Klingenpräzision: Ultradünne Hartmetall-Rundklingen (Dicke 0,1–0,3 mm) in Kombination mit hochpräzisen Spindeln ermöglichen beim Schneiden von Silizium-Wafern eine präzise Spanabnahme auf 5 μm und erfüllen so die mikrometergenauen Verarbeitungsanforderungen der Chip-Verpackung. Darüber hinaus gewährleistet die hohe Verschleißfestigkeit der Klingen die Maßhaltigkeit beim Chargenschneiden.
  2. Präzisionsteilebearbeitung
    Typische Anwendung: Fräsen von Uhrwerkzahnrädern und minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten für medizinische Geräte.
    Vorteilhafte Ausführung: Die Kanten der Kreissägeblätter sind hochglanzpoliert (Ra ≤ 0,01 μm), sodass ein Nachschleifen der Werkstückoberflächen nach der Bearbeitung nicht erforderlich ist. Gleichzeitig verhindert die hohe Steifigkeit des Hartmetalls Verformungen bei der Bearbeitung kleiner Teile.
Schneiden von Waferfilmringen

Schneiden von Waferfilmringen

V. Kunststoff- und Gummiverarbeitung: Garant für effizientes Formen

  1. Kunststofffolienproduktion
    Anwendungsszenarien: Schneiden von BOPP-Folien und Beschneiden von Kunststoffplatten.
    Klingendesign: Kreisförmige Schneidklingen verfügen über ein negatives Spanwinkel-Design, um das Anhaften von Kunststoff an den Klingen zu reduzieren. In Kombination mit einem konstanten Temperaturkontrollsystem bleiben die Kanten bei einer Verarbeitungstemperatur von 150–200 °C scharf, und die Schneidgeschwindigkeit erreicht 500–1000 m/min.
  2. Verarbeitung von Gummiprodukten
    Typische Anwendung: Schneiden von Reifenprofilen und Stanzen von Dichtungen.
    Technische Vorteile: Die Kantenhärte von Kreisstanzklingen aus Hartmetall erreicht HRC75 – 80, wodurch elastische Materialien wie Nitrilkautschuk 50.000 – 100.000 Mal gestanzt werden können. Der Kantenverschleiß beträgt ≤ 0,01 mm, wodurch die Maßhaltigkeit der Produkte gewährleistet wird.
Schneiden von Kunststofffolien

Schneiden von Kunststofffolien

Veröffentlichungszeit: 17. Juni 2025