Hartmetallkugeln, allgemein bekannt als Wolframstahlkugeln, sind Kugeln und Rollkugeln aus Wolframkarbid. Hartmetallkugeln sind pulvermetallurgische Produkte, die hauptsächlich aus hochharten, mikrometergroßen Hartmetallpulvern (WC, TiC) und hochschmelzenden Metallen bestehen. Kobalt (Co), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo) dienen als Bindemittel und werden in einem Vakuumofen oder Wasserstoffreduktionsofen gesintert. Zu den gängigen Hartlegierungen zählen derzeit die Serien YG, YN, YT und YW.
Gemeinsame Noten
YG6 Wolframkarbidkugel, YG6x Wolframkarbidkugel, YG8 Wolframkarbidkugel, YG13 Hartlegierungskugel, YG20 Hartlegierungskugel, YN6 Hartlegierungskugel, YN9 Hartlegierungskugel, YN12 Hartlegierungskugel, YT5 Hartlegierungskugel, YT15 Hartlegierungskugel.
Produktmerkmale
Hartmetallkugeln weisen eine hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biegefestigkeit auf und sind für raue Einsatzumgebungen geeignet. Sie können alle Stahlkugelprodukte ersetzen. Härte der Hartmetallkugel ≥ 90,5, Dichte = 14,9 g/cm³.
Hartmetallkugeln haben ein breites Anwendungsspektrum, beispielsweise Kugelumlaufspindeln, Trägheitsnavigationssysteme, Stanzen und Strecken von Präzisionsteilen, Präzisionslager, Instrumente, Geräte, Stiftherstellung, Sprühmaschinen, Wasserpumpen, mechanisches Zubehör, Dichtungsventile, Bremspumpen, Stanz- und Extrusionslöcher, Ölfelder, Salzsäurelabore, Härtemessgeräte, hochwertige Angelausrüstung, Gegengewichte, Präzisionsbearbeitung und andere Branchen.
Der Herstellungsprozess von Wolframkarbidkugeln ähnelt dem anderer Wolframkarbidprodukte:
Pulverherstellung → Rezeptur nach Anwendungsbedarf → Nassmahlen → Mischen → Zerkleinern → Trocknen → Sieben → Formmittelzugabe → Nachtrocknen → Mischungsaufbereitung nach Siebung → Granulieren → Isostatisches Pressen → Formen → Sintern → Formen (Rohling) → Verpacken → Lagern.
Je nach spezifischen Verwendungsanforderungen und relevanten Parametern gibt es hauptsächlich kugelförmige Produkte aus Hartlegierungen wie Hartlegierungskugeln, Wolframstahlkugeln, Wolframkugeln und Legierungskugeln mit hoher Dichte.
Die kleinste Hartlegierungskugel kann einen Durchmesser von etwa 0,3 mm erreichen. Wenn Sie weitere Fragen zu Hartlegierungskugeln haben, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren.


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2024