Klassifizierung von Hartmetall

Hartmetallkomponenten werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt:

1. Wolfram-Kobalt-Hartmetall
Die Hauptbestandteile sind Wolframcarbid (WC) und das Bindemittel Kobalt (CO).
Seine Marke setzt sich aus „YG“ („hart, Kobalt“, zwei chinesische phonetische Initialen) und dem Prozentsatz des durchschnittlichen Kobaltgehalts zusammen.
Beispielsweise bedeutet YG8, dass der durchschnittliche wco = 8 % ist und der Rest aus Wolfram-Kobalt-Hartmetallen mit Wolframkarbid besteht.
Allgemeine Wolfram-Kobalt-Legierungen werden hauptsächlich in folgenden Bereichen verwendet: Hartmetall-Schneidwerkzeuge, Formen sowie geologische und mineralische Produkte.

2. Wolfram-Titan-Kobalt-Hartmetall
Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid, Titankarbid (TIC) und Kobalt. Die Marke setzt sich aus „YT“ (dem Präfix des chinesischen Pinyin für „hart und Titan“) und dem durchschnittlichen Gehalt an Titankarbid zusammen.
Beispielsweise bedeutet YT15, dass der durchschnittliche Tic = 15 % ist und der Rest aus Wolfram-Titan-Kobalt-Hartmetall mit Wolframkarbid- und Kobaltanteil besteht.

3. Wolfram-Titan-Tantal (Niob) Hartmetall
Die Hauptbestandteile sind Wolframkarbid, Titankarbid, Tantalkarbid (oder Niobkarbid) und Kobalt. Diese Art von Hartmetall wird auch Universalhartmetall oder Universalhartmetall genannt.
Seine Marke besteht aus „YW“ („hart“ und „zehntausend“ chinesisches Pinyin-Präfix) plus einer Sequenznummer, z. B. yw1.

Hartmetallkugel

Formklassifizierung

Sphäroid

Hartmetallkugeln bestehen hauptsächlich aus mikrometergroßen Hartmetallpulvern (WC, TIC) aus hochharten, feuerfesten Metallen. Gängige Hartmetalle sind die Serien YG, YN, YT und YW.

Häufig verwendete Hartmetallkugeln werden hauptsächlich in YG6-Hartmetallkugeln, YG6X-Hartmetallkugeln, YG8-Hartmetallkugeln, Yg13-Hartmetallkugeln, YG20-Hartmetallkugeln, Yn6-Hartmetallkugeln, Yn9-Hartmetallkugeln, Yn12-Hartmetallkugeln, YT5-Hartmetallkugeln und YT15-Hartmetallkugeln unterteilt.

Tabellarischer Text
Hartmetallplatten zeichnen sich durch hohe Haltbarkeit und Schlagfestigkeit aus und eignen sich für den Einsatz in Hardware und Standard-Stanzwerkzeugen. Hartmetallplatten finden breite Anwendung in der Elektronikindustrie, beispielsweise für Motorrotoren, Statoren, LED-Leiterplatten, EI-Siliziumstahlbleche usw. Alle Hartmetallblöcke müssen streng geprüft werden. Nur solche ohne Beschädigungen wie Poren, Blasen, Risse usw. dürfen ausgeliefert werden.

Hartmetallplatte

Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2022